Dolby Atmos ist eine bahnbrechende räumliche Audiotechnologie, die ursprünglich für Kinos entwickelt wurde, aber heute auch für Home Entertainment und Mobilgeräte verfügbar ist. Bei Dolby Atmos werden Klänge im dreidimensionalen Raum platziert. Das Geräusch eines Helikopters kann von oben kommen. Ein Rennwagen kann an Ihnen vorbeizischen und sich dann vor Sie setzen. Das Getöse eines unendlichen Ozeans kann Sie verschlingen. Mit Dolby Atmos erleben Sie Ihr Entertainment hautnah mit. Filmfans sind mit Dolby Atmos mitten im Geschehen. Musikfans hören Songs auf völlig neue Weise, da Künstlern und Künstlerinnen nun Tools zur Verfügung stehen, mit denen sie ihre innere Soundwelt zum Leben erwecken können wie nie zuvor. Die Technologie erschließt Kreativen ungeahnte Möglichkeiten, fügt sich dabei aber nahtlos in ihre derzeitigen Arbeitsprozesse ein.
Sie fragen sich jetzt vielleicht, wie Sie Inhalte in Dolby Atmos erstellen und das Potenzial der Technologie für Ihre Projekte nutzen können. Im Folgenden beantworten wir einige häufig gestellte Fragen über Dolby Atmos.
Warum ist Dolby Atmos für die Musikbranche heute wichtig?
In der aktuellen, stark umkämpften Entertainment-Szene ist es für Content-Ersteller aus mehreren Gründen wichtig, Dolby Atmos zu nutzen. Viele der führenden Streamingplattformen, darunter Amazon Music Unlimited, Amazon Prime Video, Apple Music, Apple TV+, Audible, Disney+, Netflix, Sky Deutschland, Sky UK und Tidal, führen mittlerweile Inhalte in Dolby Atmos. Damit gehört die Fähigkeit, in diesem neuen Format zu arbeiten, nun zum essentiellen Handwerkszeug für die Branche. Von der Erfüllung von Marktanforderungen abgesehen bietet Dolby Atmos Content-Erstellern auch ein beispielloses Maß an kreativer Freiheit. Künstlerische Konzepte können auf bislang ungeahnte Weise verwirklicht und für die Hörer und Hörerinnen zuhause oder unterwegs zum Leben erweckt werden.
Worin unterscheidet sich Dolby Atmos von immersivem und 3D-Audio?
Dolby Atmos ist eine Form von 3D-Audio, die es Content-Erstellern gestattet, Audio-Objekte so im dreidimensionalen Raum zu platzieren, dass die Zuhörer das Gefühl haben, in eine Welt voller Klänge eingetaucht zu sein. Dolby Atmos ist viel mehr als nur ein Mixing-Tool; es ist ein ganzes Ökosystem, das die Erstellung, Auslieferung und Wiedergabe abdeckt und so für Kompatibilität, einheitliche Hörerlebnisse und Qualität sorgt. Inhalte werden mit Dolby Atmos Tools gemischt, mit erprobten und bewährten Workflows ausgeliefert und auf Geräten abgespielt, die ein verifiziertes Dolby Atmos Erlebnis bieten. Die gesamte Kette, vom Studio bis zum Zuhörer, muss den Dolby Standards entsprechen. Darin unterscheidet sich Dolby Atmos von anderen Formaten, die immersives oder 3D-Audio versprechen.
Ist Dolby Atmos gratis oder welche Kosten fallen für Inhalte an?
Der Dolby Atmos Renderer ist inzwischen – ohne Zusatzkosten für die Benutzer – in viele branchenübliche DAWs integriert. Als alleinstehende Software ist der Dolby Atmos Renderer zu einem sehr erschwinglichen, einmal zu zahlenden Preis erhältlich. Eine kostenlose 90 Tage lang gültige Testversion ist ebenfalls verfügbar.
Sie müssen keine Gebühren an Dolby – oder sonst jemanden – zahlen, wenn Sie Inhalte für Musik, Podcasts, Hörbücher, Games, Home Entertainment und die meisten anderen, nicht für die Kinovorführung bestimmten Zwecke in Dolby Atmos erstellen. Gebühren fallen nur in sehr bestimmten Fällen an, zum Beispiel für eine groß angelegte Kinoveröffentlichung.
Was benötige ich, um Inhalte in Dolby Atmos zu erstellen?
Dolby Atmos ist ein sehr einfach verwendbares Format. Mit Kopfhörern und Software, die Sie wahrscheinlich bereits besitzen, können Sie schnell und einfach einsteigen. Alternativ dazu können Sie die alleinstehende Software Dolby Atmos Renderer mit Ihrer DAW benutzen.
Zum Mischen und Liefern der endgültigen Version ist es empfehlenswert, und oft erforderlich, die Inhalte mit einem lautsprecherbasierten System zu prüfen. Es gibt jedoch Hunderte von Dolby Atmos Studios weltweit, die Sie dafür mieten können – einige davon finden Sie im Verzeichnis der Dolby Atmos Musikstudios. Wenn Sie Ihr eigenes Studio entsprechend ausstatten möchten, finden Sie auf der Webseite Dolby Professional Support klare Anleitungen und Tools dazu.
Welchen Einfluss hat Dolby Atmos auf die Workflows für das Mischen und die Erstellung der verschiedenen Auslieferungsformate?
Die Workflows für das Mischen und die Erstellung der verschiedenen Auslieferungsformate sollten benutzerfreundlich sein, ohne die Qualität der Ergebnisse zu beeinträchtigen. Deshalb wurde Dolby Atmos in Zusammenarbeit mit Content-Erstellern und im Hinblick auf die Nutzung vorhandener Tools entwickelt. Die Audio-Aufzeichnung und der Schnitt erfolgen wie gewohnt. Das Mischen findet dann in Dolby Atmos statt, entweder mithilfe einer DAW mit einem eingebauten Renderer oder mit einer Kombination aus einer DAW und der Dolby Atmos Renderer Software als alleinstehende Lösung. Zur Auslieferung von Dolby Atmos Mastern werden branchenübliche Dateiformate verwendet. Die Erstellung konventioneller, kanalbasierter Auslieferungsformate wie 7.1, 5.1 und Stereo wird durch die Nutzung der eingebauten Re-Rendering-Engine vereinfacht.
Wo finde ich Ressourcen für den Einstieg?
Dolby bietet viele Ressourcen für eine schnelle Einarbeitung in die Erstellung von Inhalten für Musik, Filmen und Fernsehprogrammen, Podcasts und Hörbüchern sowie Gaming in Dolby Atmos an. Das Dolby Creator Lab offeriert zudem strukturierte Kurse, sowohl mit grundlegenden Informationen für Anfänger als auch mit Expertentipps und -kniffen für Fortgeschrittene.
Sie haben noch eine Frage? Im Dolby Atmos Forum treffen sich Benutzer und Experten, um Wissen und Empfehlungen auszutauschen und einander zu unterstützen.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr über Dolby Atmos erfahren möchten.