Dolby Vision fĂ¼r Content-Ersteller

Einmal mastern, um ein unvergleichliches Bilderlebnis zu schaffen

Die Dolby Vision®-Tools und -Workflows für die Postproduktion bieten Ihnen alles, was Sie benötigen, um HDR- und SDR-Inhalte effizient zu erstellen, die fantastisch aussehen. Außerdem wird sichergestellt, dass Ihre in der Color Suite erstellten Inhalte auf HDR-Fernsehern, PCs, Tablets und Mobilgeräten sowie auf älteren SDR-Geräten konsistent dargestellt werden. Immer mehr Studios setzen Dolby Vision als Master-Deliverable und Standard-Workflow für die Erstellung von Inhalten ein.The Dolby Vision® post-production tools and workflows give you everything you need to efficiently create HDR and SDR content that looks amazing. It also ensures that what you create in the color suite is consistent when experienced across HDR TVs, PCs, tablets, and mobile devices, as well as legacy SDR devices. More and more studios are adopting Dolby Vision as the master deliverable and standard workflow for content creation.

Alfonso Cuarón, Regisseur und Drehbuchautor, “Disclaimer” (Apple TV+)

Scott Schofield, Post Producer, „Lost In Space“ (Netflix)
 

Greg Floyd, Post Producer, “Blown Away” (Netflix)

George Rizkallah, Owner, Product Factory, Burbank CA

Steve Emerson, Head of Visual FX – Laika Studios

{{ relatedContentBlockSlot.currentIndex }}

/

{{ relatedContentBlockSlot.pagesCountIndex }}

Regisseur Alfonso Cuarón spricht über den Einsatz von Dolby Vision für die Bildgebung in der von Kritikern gefeierten Apple TV+ Serie Disclaimer

Konsistent auf allen Geräten

Zuschauer konsumieren Inhalte auf einer Vielzahl von Geräten – Fernsehern, Tablets, PCs und Mobiltelefonen sowie Kinoprojektoren –, die alle unterschiedliche Helligkeits- und Farbleistungen aufweisen. Um die unmögliche Herausforderung zu meistern, all diese Variablen zu berücksichtigen, hilft Dolby Vision dabei, die Absicht des Künstlers, wie sie im HDR-Referenzmaster festgelegt ist, durch dynamische Metadaten und Tonwertzuordnung zu bewahren und wiederzugeben. Mit Dolby Vision kann der Colorist steuern, wie die Inhalte auf die Endgeräte abgebildet werden, indem er die Zuordnung mit künstlerischen Anpassungen optimiert. So können Content-Ersteller sicher sein, dass ihre Bilder auf allen Bildschirmen mit höchster Konsistenz dargestellt werden.

 
Machen Sie Ihre Inhalte zukunftssicher

Wenn Sie Inhalte in Dolby Vision mastern, behalten Sie den vollen Dynamikumfang Ihrer HDR-Bilder bei und passen ihn an die Fähigkeiten der heutigen Fernseher, Geräte und Kinoleinwände an. Wenn zukünftige Gerätegenerationen die Bildgebungsfähigkeiten von heute übertreffen, behalten Ihre Dolby Vision-Inhalte dennoch ihr ursprüngliches Aussehen und werden niemals gestreckt. Darüber hinaus bieten die Dolby Vision-Tools und -Algorithmen ein fantastisches Erlebnis für ältere SDR-Fernseher mit mehr Details in den Lichtern und Schatten, wenn sie aus dem Master auf SDR BT.709 zugeschnitten und tone mapped werden.

 
Premium-Farbkorrektur

Mit dem Dolby Vision-Workflow in Ihrem bevorzugten Farbkorrektur- oder Mastering-System können Sie effizient einmalig mastern, um optimierte Ergebnisse in Dolby Vision, HDR10 und SDR für zu Hause sowie Standard-DCI für das Kino zu erzielen. Sie beginnen einfach mit der Erstellung des HDR-Masterbildes, das den größten Dynamikbereich und den weitesten Farbraum hat, und führen dann die automatische Dolby Vision-Analyse Shot-by-Shot durch. Anschließend können Sie mit dem Dolby Vision-Workflow und den entsprechenden Tools die automatische Zuordnung zu einem niedrigeren Ziel, in der Regel bis hinunter zu SDR (unter Beibehaltung der künstlerischen Absicht der HDR-Korrektur), anzeigen und bei Bedarf die Zuordnung für jede einzelne Aufnahme anpassen oder „trimmen”. Dieser Prozess ist sehr effizient im Vergleich zur Erstellung von zwei oder drei separaten Korrekturen und weitaus weniger einschränkend als die Zuordnung mit statischen LUTs oder anderen Farbtechniken.

 

Dolby Vision in der Praxis

Erstellen Sie Ihre Dolby Vision-Farbkorrektur mit Ihren Tools

Erstellen Sie Ihre Dolby Vision-Master-Farbkorrektur mit Ihren vorhandenen Farbkorrektur-Workflows.

Farbkorrektur-Workflow für Fernseher und andere Geräte

Die Erstellung des Dolby Vision-Masters beginnt mit der Erstellung Ihres HDR-Master-Grades unter Verwendung eines Farbkorrektur- oder Mastering-Systems mit PQ EOTF (SMPTE ST. 2084) und einem Arbeitsfarbraum von P3 oder Rec 2020.

Um die richtigen Spitzenhelligkeitswerte, tiefe Schwarztöne und einen breiten Farbraum für die Erstellung eines beeindruckenden HDR-Bildes zu erhalten, hat Dolby Richtlinien empfohlen, die sich eng an die EBU Tech 3320 Spezifikation für einen HDR-Mastering-Monitor der Klasse 1 halten. Diese sollten wie folgt lauten:

  • Mindestens 1.000 Nits Spitzenhelligkeit
  • Mindestens ein Kontrastverhältnis von 200.000:1
  • Eine Mindest-Schwarzpegel-Leistung von 0,005 Nits
  • Mindestens 99 % des P3-Farbraums

Hinweis: Für andere Aspekte der Content-Erstellungspipeline wie VFX-Erstellung, Verpackung und Qualitätskontrolle gelten möglicherweise weniger strenge Richtlinien. Weitere Informationen zu Monitoren finden Sie in diesem Artikel auf unserem Content-Support-Webportal.

 

Sobald die HDR-Master-Farbkorrektur abgeschlossen ist, führen Sie einfach die automatische (schneller als in Echtzeit) Dolby Vision-Analyse durch, um für jede Aufnahme drei zentrale Metadatenwerte zu generieren, die die minimalen, durchschnittlichen und maximalen Helligkeitswerte darstellen. Diese Funktion ist in die gängigsten Tools für die Farbkorrektur und das Mastering von Videos integriert. Der nächste Schritt besteht darin, die Dolby Vision-Metadaten für jede einzelne Aufnahme zu nutzen, um den Inhalt in Echtzeit auf SDR Rec. 709 100 Nits (sowie andere HDR-Anzeigeziele wie HDR 600 Nits) über die integrierte Content Mapping Unit (kurz iCMU) tonwertzuordnen. Dies kann auf einem einzelnen Display (Umschalten von HDR auf SDR) oder auf zwei Displays (Anzeige von HDR-Master und SDR-Tonemapping) erfolgen.

 

Bei der Anzeige der durch den iCMU-Prozess tone mapped Version möchten viele Content-Ersteller die Metadaten dann auf Basis einzelner Aufnahmen mithilfe zusätzlicher „künstlerischer Trimmsteuerungen” verfeinern. Dadurch wird auf schnelle und einfache Weise eine zusätzliche Ebene von Metadaten erstellt. Die kombinierten automatischen und künstlerischen Trimm-Metadaten werden zusammen mit dem HDR-Bild an Dolby Vision-Fernseher und -Geräte übertragen, um die kreative Absicht des HDR-Masters bestmöglich umzusetzen, indem jede Aufnahme an die Fähigkeiten des Verbrauchergeräts angepasst wird. Die SDR-tonemappte Version kann auch als endgültiges SDR-Ergebnis gerendert werden. Die Erstellung von Analysemetadaten ist in vielen professionellen Videofarbkorrektur- und Mastering-Systemen kostenlos enthalten. Artistische Trims sind in Farbkorrektursystemen verfügbar, erfordern jedoch den einmaligen Kauf einer Lizenz von Dolby.

Klicken Sie hier um eine Lizenz im Dolby Professional Store zu erwerben.

Dolby Vision-Schulungen und Tutorials für Kreative – Dolby Professional

Diese 12-teilige Serie führt Sie durch die Grundlagen der Dolby Vision®-Workflows für Postproduktion und Bereitstellung. Erfahren Sie, warum Dolby Vision die perfekte Lösung für jedes HDR-Projekt ist und wie Produktionen aller Art die Leistungsfähigkeit von Dolby® nutzen können.

MEHR ERFAHREN

{{ relatedContentBlockSlot.currentIndex }}

/

{{ relatedContentBlockSlot.pagesCountIndex }}

Mastering- und QC-Workflow für Fernseher und andere Geräte

Sobald die Farbkorrektur abgeschlossen ist, können Sie alle Ihre hochwertigen Ergebnisse mit dem HDR-Master-Grade und den Dolby Vision-Metadaten erstellen. Sie können entweder die endgültige Farbkorrektur in höchster Bildqualität exportieren, in der Regel als 16-Bit-TIFF-Sequenz oder anderen unkomprimierten Bildcontainer, und die zugehörigen dynamischen Dolby Vision-Metadaten als XML-Datei für das Deep-Archive-Master und/oder auch direkt als IMF-Paket oder J2K Mezzanine mit verschachtelten Metadaten (als Service-Master) 

Diese Archiv-Master oder Mezzanines können dann in ein Dolby Vision-Mastering-Tool importiert werden, um die Mezzanine-Datei (oder den Service-Master) zu erstellen und bei Bedarf zusätzliche Bearbeitungsfunktionen auszuführen. Diese Datei kann auch zum Erstellen und Ausliefern aller anderen gerenderten Versionen wie generisches HDR10 und SDR Rec 709 verwendet werden.

Diese Tools werden auch für die Qualitätskontrolle verwendet, indem das Bild und die Metadaten auf ein Ziel-Display, z. B. einen 600-Nit-HDR-Monitor, decodiert werden. Mit dem Dolby Metafier-Tool, das in der Dolby-Jahreslizenz enthalten ist, können Sie nur das Dolby Vision XML einer Qualitätskontrolle unterziehen.

 

Das Projekt ist dann bereit für die Dolby Vision-Kodierung durch einen kompatiblen Encoder, der einen Dolby Vision HEVC-Bitstream erzeugt. Dieser Prozess wird in der Regel vom Studio oder Streaming-Dienst durchgeführt. Es gibt jedoch auch lokale und/oder Cloud-Kodierungslösungen, die Dolby Vision unterstützen.

Bringen Sie Dolby Vision in Ihre Projekte ein

Unabhängig davon, ob Sie sich für die in die Farbkorrektur-/Mastering-Systeme integrierte Version oder die erweiterte kostenpflichtige Lizenzoption „Artistic Trims“ entscheiden, Dolby Vision kann Ihren Workflow verbessern und Ihnen dabei helfen, Inhalte in bester Qualität zu erstellen und bereitzustellen.

Für die Erstellung und Bereitstellung von Dolby Vision-Inhalten fallen keine Lizenzgebühren pro Titel oder für das gesamte Studio an.

 
Welche Optionen habe ich?

Integrierte Dolby Vision-Lösung (Keine Dolby-Lizenz erforderlich)

Die unten aufgeführten modernen Farbkorrektur- und Mastering-Systeme bieten integrierte Dolby Vision-Funktionen ohne zusätzliche Kosten von Dolby. Was können Sie mit dieser integrierten Version ohne Lizenz tun?*

 

  • Fügen Sie Ihren HDR-Projekten automatisch Shot-by-Shot- oder Frame-by-Frame*-Dolby Vision-Metadaten hinzu. Diese drei Analysewerte legen fest, wie Ihre Inhalte basierend auf den Gerätefunktionen oder der Zielausgabe tonwertumgesetzt werden sollen.
  • Unterstützung von Internal Content Mapping (iCMU) für die Echtzeit-Wiedergabe mit Tonwertzuordnung der dynamischen Dolby Vision-Metadaten auf ein bestimmtes „Heim”-Ziel wie SDR Rec. 709 100 Nits oder HDR PQ P3/Rec 2020 600 Nits. Dieser Prozess emuliert die Zuordnung auf dem Verbraucherfernseher oder -gerät.
  • Unterstützung von Internal Content Mapping (iCMU) mit iCMU für die Echtzeit-Wiedergabe von Dolby Vision-Dynamikmetadaten mit HDR-Tonwertzuordnung auf einem bestimmten „Kino”-Ziel wie SDR Gamma P3 48 Nits oder Dolby Cinema HDR PQ P3 108 Nits.*
  • Exportieren (oder Importieren und Anwenden) einer Dolby Vision XML
  • Exportieren eines Dolby Vision Mezzanine- oder IMF-Pakets
  • Importieren eines Dolby Vision Mezzanine- oder IMF-Pakets und Zuordnung zu einem Ziel sowie Wiedergabe für die Qualitätskontrolle
  • Rendern bestimmter Ergebnisse aus einem Dolby Vision-Master – wie beispielsweise einer SDR Rec. 709-Datei, die aus dem Prozess abgeleitet wurde
  • Rendern einer Dolby Vision-kodierten Datei zur Überprüfung durch den Kunden oder zur Freigabe auf Dolby Vision-fähigen Geräten.*

 

*Die Unterstützung kann je nach Partner-Tool variieren. Erkundigen Sie sich bei den einzelnen Partnern nach den spezifischen unterstützten Funktionen und möglichen zusätzlichen Kosten. „Keine Lizenz erforderlich“ bedeutet, dass keine zusätzlichen Kosten von Dolby anfallen

Die Dolby Vision Trims-Lizenz

Diese kostenpflichtige Lizenz wird am häufigsten von Coloristen verwendet, um Shows und Filme für führende Studios und Streaming-Dienste zu erstellen. Sie schaltet die vollständigen künstlerischen Trimm-Steuerelemente von Dolby Vision frei, um eine zusätzliche Ebene von Metadaten zu erstellen, die die leistungsstärksten und umfassendsten HDR-Mastering-Tools in Ihrem professionellen Farbkorrektursystem freisetzen und Ihre künstlerischen Absichten besser an eine Vielzahl von Verbrauchergeräten anpassen und gestalten.Die unbefristete Lizenz, deren Preis jetzt auf 1.000 US-Dollar (einmalig) gesenkt wurde, funktioniert auf mehreren Rechnern in Ihrer Einrichtung und aktiviert die vollständigen künstlerischen Trimm-Steuerelemente für jede einzelne Einstellung, um die Zuordnung für „Heim“- und „Kino“-Ziele anzupassen. Es gibt 21 primäre und (sechs-vektorielle Farb-)sekundäre Trimm-Steuerelemente.“

 

Resolve Trims.jpg

 

Klicken Sie hier um Häufig gestellte Fragen“ zum Kauf der Dolby Vision Trims-Lizenz im Dolby Store zu lesen.

Klicken Sie hier um eine Lizenz im Dolby Professional Store zu erwerben.

Hinweis:

  • Die Bearbeitung Ihrer Bestellung dauert 7 Werktage.
  • Der Dolby Store akzeptiert nur Kreditkartenzahlungen.

Sind Sie ein Studio oder eine Produktionsfirma, die daran interessiert ist, eigene Inhalte in Dolby Vision zu erstellen und an Netflix und andere Streaming-Dienste zu liefern? Kontaktieren Sie uns, hier um Sonderpreise und weitere Informationen zu erhalten

Die Dolby Vision Professional Tools (keine Lizenz erforderlich)

Die Dolby Vision Professional Tools sind eine Reihe kostenloser Befehlszeilen-Softwaretools für verschiedene wichtige Verarbeitungs- und QC-Funktionen und können kostenlos im Dolby-Kundenportal theruntergeladen werden.

  • Metafier: ein Softwaretool zum Verwalten, Bearbeiten und Überprüfen von XML-Metadaten
  • CM Offline: ein Softwaretool zum Rendern von Rec. 709 und anderen Lieferformaten
  • Mezzinator: ein Software-Tool zum Erstellen von Dolby Vision-Mezzanines
  • CM Analyze: ein Software-Tool, das Dolby Vision-Shot- oder Frame-basierte (auch „Long Play“ genannte) Analyse-Metadaten aus einer HDR10-Datei erstellen kann. Kann auch MaxFLL- und MaxCLL-Werte für eine Dolby Vision XML erstellen.

Andere Tools (nicht von Dolby)

Dolby Vision-kompatible Farbkorrektursysteme:

  • Autodesk Flame 2021
  • Blackmagic Design
  • DaVinci Resolve
  • Digital Vision Nucoda
  • Filmlight Baselight
  • Grass Valley RIO
  • SGO Mistika

Dolby Vision-kompatible Mastering- und QC-Systeme:

  • Colorfront Transkoder
  • Fraunhofer EasyDCP Creator+
  • Greymeta IRIS
  • Interra Baton
  • Marquise Technologies MIST
  • MTI Film Cortex
  • Rhode & Schwarz Clipster
  • Venera Pulsar

Dolby Vision-Schulung und Zertifizierung

Angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach Dolby Vision-Inhalten ist es wichtiger denn je, sich ein umfassendes Verständnis der Dolby Vision-Tools und -Workflows anzueignen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten und Ressourcen, mit denen Sie lernen können, wie Sie Ihre Inhalte in Dolby Vision erstellen.

Dolby Institute Selbstlern-Online-Schulung (kostenlos)

Mit unseren kostenlosen, selbstgesteuerten Lernressourcen vom Dolby Institute können Sie in Ihrem eigenen Tempo arbeiten und Ihren Fortschritt speichern. Sie können sich auf die für Sie relevantesten Module konzentrieren (und diese wiederholen). Der Inhalt entspricht dem vollständigen Live-Lehrplan mit Dozenten, jedoch werden Videos, Grafiken und Textseiten mit integrierten logischen Unterbrechungen sowie Tests verwendet, um sicherzustellen, dass Sie die wichtigsten Konzepte verstanden haben. Und das Beste daran: Es ist jetzt auf Englisch, Spanisch, Französisch, Japanisch, Koreanisch und (Mandarin-)Chinesisch verfügbar!

Starten Sie jetzt Ihre kostenlose Schulung!

Individuelle Dolby Vision-Zertifizierung

Egal, ob Sie Colorist oder Ingenieur sind, schließen Sie Ihre Dolby Vision-Schulung ab, indem Sie für 250 US-Dollar eine Dolby Vision-Zertifizierung erwerben. Dazu müssen Sie sowohl einen Online-Multiple-Choice-Test als auch einen praktischen Test bestehen, bei dem Sie eine farbkorrigierte HDR-Datei/EDL herunterladen, Titel, Überblendungen/Ausblendungen hinzufügen und die Dolby Vision-Metadaten erstellen sowie ein Dolby Vision IMF-Paket erstellen, das Sie einem Dolby-Ausbilder vorlegen (ähnlich wie beim QC-Prozess für eine Streaming-Show). Nach erfolgreichem Bestehen beider Teile dürfen zertifizierte Personen das Dolby Vision-Zertifizierungslogo auf ihrer Website oder in ihrer E-Mail-Signatur verwenden und werden unten auf Professional.Dolby.com aufgeführt.

 

Hinweis: Die Zertifizierung richtet sich an professionelle Coloristen, Ingenieure usw., die Inhalte für Streaming-Dienste, Netzwerke und Filmstudios erstellen. Sie erfordert ein Standardniveau an Erfahrung in der Farbkorrektur und Farbwissenschaft, um diese Sendungen in SDR liefern zu können. Der Test erfordert ein klares Verständnis des detaillierten Prozesses. Es wird daher dringend empfohlen, zuerst die Schulung zu absolvieren, da nur zwei Versuche zum Bestehen des Tests zur Verfügung stehen, bevor ein erneuter Kauf erforderlich ist.

Klicken Sie hier um die individuelle Dolby Vision-Zertifizierungsanmeldung zu erwerben.

 

Dolby Vision-zertifizierte Fachleute

Das Dolby Vision Facility Certification-Programm ist in den meisten Ländern für neue Bewerbungen geschlossen, da wir auf die neue individuelle Schulung und Zertifizierung umgestellt haben.

Alle Dolby Vision-zertifizierten Fachleute finden Sie hier.